Bruchsaler Wohnmobilpark
Wohlfühlatmosphäre am Tor zur „Badischen Toskana“

Nachhaltige Stellplätze und 13 Stromsäulen vor Ort
Auf dem Areal stehen 52 Wohnmobilstellplätze in der standardisierten Abmessung 6 mal 10 Meter zur Verfügung. Die Stellplätze wurden nachhaltig als Schotterrasenplätze angelegt, sodass die Flächen nicht versiegelt sind. Zur Versorgung der Wohnmobile mit Energie wurden 13 Stromsäulen mit jeweils vier Steckdosen errichtet.
Die Stellplatzmiete für ein Wohnmobil beträgt 25 Euro pro Tag. Diese enthalten eigentlich alles außer dem Strom, der zusätzlich mit 60 Cent/kWh berechnet wird.



Einfache Nutzung über den QR-Code
Die Einfahrt zum Wohnmobilpark ist durch eine Schranke geregelt. Dort zieht der Gast ein Ticket, auf dem ein QR-Ticket-Code und ein Barcode aufgedruckt sind. Der Ticket-Code wird für die Verknüpfung mit der Buchung benötigt, der Barcode für die Ausfahrt an der Ausfahrtsäule. Die Schrankenanlage lässt den Wohnmobilisten nur auf den Platz, sofern noch ein Stellplatz frei ist.
Über den QR-Code kommt man auf die Website, auf der man sich einen Stellplatz und die dazugehörige Stromsäule auswählt. Mögliche Zahlungsarten sind Kreditkarte oder PayPal. Der Zugang zum Sanitärgebäude erfolgt über ein PIN Pad. Die PIN bekommt man ebenfalls über den QR-Code. Sobald man seine Rechnung beglichen hat, öffnet sich die Schranke und gibt die Ausfahrt frei.



Auch ein Stellplatz für „moritz“-E-Roller gehört dazu
Dort befindet sich zusätzlich ein Stellplatz für zwei „moritz“-E-Roller. Die retroblauen Flitzer sind beispielsweise für die Fahrt in die (Innen-) Stadt gedacht. Bruchsal liegt an der Nord-Süd-Achse der A5 – und damit strategisch sehr günstig.
Wohnmobilisten können auf ihrem Weg in den Urlaub einen Zwischenstopp in Bruchsal einlegen und im SaSch! entspannen, die Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt nutzen, den Kraichgau erkunden, eine Schlössertour machen oder gerne auch ihren Kurz-Urlaub in Bruchsal verbringen.
