Der diesjährige Kultursommer mit EM-Café ist ein wahrer Publikumsmagnet, der bei den bisher 10 Veranstaltungen bereits mehr als 20.000 Besucher:innen aus der ganzen Region bis nach Heidelberg, Heilbronn und den Stuttgarter Raum in seinen Bann gezogen hat. Noch bis zum 14. Juli gibt es auf dem Areal rund um Atrium und Bürgerpark ein abwechslungsreiches Programm aus Live-Musik, DJs und Fußball-EM.
Beim größten Public Viewing im Kraichgau kann man die Heim-EM hautnah miterleben. Ob im sommerlichen Beachcafé, im Atrium oder im weitläufigen Bürgerpark, die ganz besondere Atmosphäre ist auf dem gesamten Gelände zu spüren. Ein umfangreiches gastronomisches Angebot mit Foodtrucks, Cocktail- und Weinbars runden das Angebot ab. Das Gelände ist an Veranstaltungstagen ab 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ab dem Viertelfinale werden alle Spiele übertragen.
Und auch in den kommenden Tagen gibt es eine bunte Mischung aus Musik und Fußball. Am Donnerstag, 4. Juli steigt ab 17 bis 23 Uhr die beliebte AfterWork im Atrium mit den DJs Manic, Benito Blanco und Andrew Richley bevor am Freitag, 5. Juli ein weiteres Fußball-Highlight ansteht – die Achtelfinal-Begegnung Deutschland – Spanien um 18 Uhr (an diesem Tag ist das Veranstaltungsgelände bereits ab 16 Uhr geöffnet).
Das Programm der weiteren Tage ist wie folgt:
Samstag, 6. Juli: Live-Musik mit Soulmaxx und Blechinger
Sonntag, 7. Juli: Live-Musik mit der Uptown-Band
Dienstag, 9. Juli: Public Viewing / die neue welle Fan-Party / Live-Musik (Ankündigung am 6. Juli)
Mittwoch, 10. Juli: Public Viewing / die neue welle Fan-Party / Live-Musik (Ankündigung am 6. Juli)
Freitag, 12. Juli: Live-Musik mit Suburban Divas und Soundaffair
Samstag, 13. Juli: Live-Musik mit Tiny Mountains und Marcus Zimmermann mit Alex Auer
Sonntag, 14. Juli: Finale EM – Public Viewing mit der neue welle Fan-Party
Eine Gesamtübersicht über das Top-Programm gibt es hier.